Wildpflanzen-Ernährung
"Du bist Teil von allem. Und alles ist Teil von dir!"
Irene Strickner, Coach für essbare Wildpflanzen, stellt hier in 20 Videoclips einzlne höchst nahrhafte Wildpflanzen vor.
Essbare Wildpflanzen im Kurzporträt
Wildpflanzen - Von keinem gesät. Von niemandem gepflegt. Und doch überall zu finden.
Hier klicken und lostippen. Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium totam rem aperiam eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi.
Hier klicken und lostippen. Voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt neque porro quisquam est qui dolorem ipsum quia.
Video 1: Auch in der Stadt kann man sich von Wildpflanzen ernähren
In einem ersten Video vermittelt Irene Strickner generelle Grundlagen zum Thema Wildpflanzen – und betont dabei, wie wichtig es ist, sich auch wirklich mit den Pflanzen auszukennen, bevor man sie verspeist. Denn so manches giftige Kraut ähnelt einem essbaren zum Verwechseln. Denn auch in unseren Breiten wächst eine hochgiftige Pflanze: der Blaue Eisenhut. Schon kleinste Mengen davon können tödlich sein! Aber Irene Strickner weiß ganz genau, was gut, gesund und essbar ist - und dieses Wissen gibt sie gerne auch in Führungen weiter oder schafft eine solide Basis für "Kräuterhexen-Anwärterinnen".
Mehr über Irene erfährst du demnächst im nächsten Video, in dem sie von ihrem Weg von einem Fast-Pflegefall und 80-Prozent-Behinderten-Status zur aktiven Wanderin in der Natur erzählt. Ihre Devise dazu: "Unheilbar gibt es nicht!"
Kontakt zu Irene am besten über ihre Webseite - hier der Link zu"Irenes wilde Natur": https://irenestrickner.com/